Fotos: Jochen Quast
Lena Kussmann (Frl. Pfeffer)
Robert Naumann (Herr Kuckuck)
Steffen Riekers (Lebkuchenmann)
Georgios Tzitzikos (Herr Salz)
Christian Winczierz (Flitsch Gamasche)
Winfried Wittkopp (Der alte Teebeutel)
Regie: Stephan Beer
Ausstattung: Ulrike Schlemm
Musik: Jan-S. Beyer, Jörg Wockenfuß
Dramaturgie: Stefanie Symmank
...Die Wood’sche Fabel von der Solidarität vermenschlichter Küchengegenstände ist mit genau der richtigen Portion aus kindlichem Spaß und leicht schräger Surrealität angerichtet, die dem Sujet zusteht. Schon das Bühnenbild von Ulrike Schlemm beeindruckt durch fantastische Entrücktheit – überdimensionierte Requisiten rücken die »beseelten« dinglichen Akteure in ein märchenhaftes Licht, welches Fräulein Pfeffer, Herrn Salz oder eben auch die Titelfigur aber keinesfalls in rein abgehobene Fantasiesphären abheben lässt.
Nein, diese ulkige Typologie verfügt dann doch auch wieder über eine knackige Bodenhaftigkeit, die Schelme gemeinhin an den Tag legen...
Regisseur Stephan Beer legt ein enormes Tempo vor, Körperkomik und wildbewegte Slapstick-Eskapaden... Eine Gaudi!
Manfred Koch, Erlanger Nachrichten, 24.11.2009